Werde #rehazubi
Starte gemeinsam mit uns in deine berufliche Zukunft

Gute Gründe für deine Ausbildung in der Reha
In unseren 21 Reha-Zentren können sich Versicherte nach schweren Erkrankungen erholen – mit unserer Unterstützung. Dabei setzen wir auf ein gut eingespieltes Team aus Mitarbeitenden, die wir selbst ausbilden – von der Köchin bis zum Elektroniker. Da uns zufriedene Nachwuchskräfte sehr wichtig sind, bieten wir dir hier beste Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen.
Erfahre mehr über uns als ArbeitgeberinUnsere Ausbildungsberufe
Das bieten wir
-
Ein zeitgemäßer Arbeitsplatz mit moderner Technik
-
Bezahlung nach Tarif
-
Lernmittelzuschuss
-
Sicherer Job
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
z. B. Teilzeitberufsausbildung -
30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr
-
Erasmus+
- freiwilliger Auslandsaufenthalt
Häufige Fragen
Was sollte meine Bewerbung enthalten?
Eine vollständige Bewerbung beinhaltet:
- das Bewerbungsschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf mit Foto
- Schulzeugnisse
- Zeugnisse über eventuelle Praktika, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Ehrenamt, usw.
Ab wann kann ich mich bewerben?
Grundsätzlich kannst du dich jederzeit für deine Wunschausbildung bewerben. Beachte, dass die Ausbildungen regional unterschiedlich beginnen, meist aber im August oder September. Außerdem gilt immer: Je früher du dich bewirbst desto größer ist die Chance, dass noch ein Platz zu haben ist und wir dir eine Ausbildung anbieten können. Auf den einzelnen Ausbildungsseiten erfährst du, in welchen Reha-Zentren wir welche Berufe anbieten.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Für eine Ausbildung in unseren Reha-Zentren solltest du einen guten Schulabschluss haben. Für die Ausbildungen Medizinische Fachangestellte oder Medizinischer Fachangestellter, Elektronikerin oder Elektroniker sowie die kaufmännischen Ausbildungen sind ein mittlerer Bildungsabschluss oder das Fachabitur von Vorteil.