Aktuelles
Wir haben für Sie die Neuigkeiten aus unserer Klinikgruppe zusammengestellt.

Neue Ausgabe von unserem Magazin "bewegt"
Deutsche Rentenversicherung Bund
Erfahren Sie mehr über die Reha-Zentren der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Die neue Ausgabe 1/2025 unseres Magazins "bewegt" ist erschienen. In der Titelgeschichte unserer ersten Ausgabe in diesem Jahr geht es um das Thema Diabetes. Im Reha-Zentrum Bad Kissingen findet Thomas Backhaus als Diabetes-Typ 1-Patient optimale Unterstützung und erlangt dadurch wieder mehr Lebensqualität. Desweiteren lesen Sie Tipps zur gezielten Ernährungsanpassung bei Diabetes und ein leckeres Rezept dazu gibt es auch. Erfahren Sie mehr über das innovative Behandlungskonzept "Bewegung mit Herz" im Reha-Zentrum in Bad Driburg. Neu in dieser Ausgabe ist unsere Rätselseite. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei und bleiben Sie interessiert.
Adipositas: Hilfe bei Übergewicht
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 07. April 2025 hat die Deutsche Rentenversicherung Bund eine Pressemitteilung mit der Überschrift "Adipositas:Hilfe bei Übergewicht" herausgegeben. In unseren Reha-Zentren gibt es passende Therapie-Angebote für Menschen mit Adipositas. Auch zum Thema Ernährung halten wir in den Kliniken ausgezeichnete Konzepte dafür vor. In welchen unserer Reha-Zentren es entsprechende Angebote gibt, lesen Sie in der
Deutsche Rentenversicherung
UNITED AGAINST WASTE e. V. - GEMEINSAM MEHR ERREICHEN
United Against Waste e.V.
Unsere Klinikgruppe ist jetzt Mitglied bei United Against Waste e. V. Damit möchten wir einen weiteren Teil zur Nachhaltigkeit und Reduzierung des CO²-Fußabdrucks beitragen.
Das Ziel ist es, im gesamten Foodservice Markt aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen und alle Beteiligten für einen sorgfältigen und respektvollen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren.
Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat ihre dritte Erklärung im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex veröffentlicht und setzt damit klare Zeichen für ihre Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und ihre gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Auch unsere Reha-Zentren haben dazu beigetragen die gesetzten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Lesen Sie mehr dazu in unserer aktuellen Pressemitteilung.
Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbteit (GIZ) GMBH
Reha-Zentrum Bad Sooden-Allendorf, Klinik Werra
Kasper Jensen
Wir weisen darauf hin, dass das Reha-Angebot der Klinik Werra ab dem 01.01.2025 von der Deutschen Rentenversicherung Hessen weitergeführt wird.
Verabschiedung vom langjährigen Kaufmännischen Direktor Donat Sammer
Im Rahmen einer Feierstunde wurde der Kaufmännische Direktor vom Reha-Zentrum Bad Steben Donat Sammer in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger Thomas Reihl ist bereits seit dem 1. Oktober 2024 in den Klinik Auental und Franken tätig. Wir wünschen Donat Sammer alles Gute für den Ruhestand und Thomas Reihl heißen wir herzlich willkommen und wünschen viel Freude und Erfolg bei der neuen Aufgabe. Mehr dazu lesen Sie in unserer Pressemitteilung.
Christina Thiede
Herzlich willkommen
Reha-Zentrum Mölln
Wir begrüßen Hauke Lehmann als neuen Kaufmännischen Direktor in unserem Reha-Zentrum Mölln. Am 01. November 2024 hat er seinen Dienst für die Kliniken Föhrenkamp und Hellbachtal aufgenommen. Wir wünschen gutes Gelingen für die neue Aufgabe.
Lesen Sie mehr dazu in unserer Pressemitteilung.
FOCUS Siegel Top Rehakliniken 2025
FOCUS Gesundheit zeichnet unsere Reha-Kliniken mit dem FOCUS Siegel für das Jahr 2025 aus. Über 1.500 Kliniken hat das Burda Tochterunternehmen FactField geprüft und ein Ranking erstellt. Eine umfangreiche Umfrage zu Leistungen, Hygiene, Interkulturalität, digitale Services und Patientensicherheit waren die Basis für die verschiedenen Indikationen.
Insgesamt haben 23 unserer Kliniken 37 FOCUS Siegel Top Rehaklinik 2025 erhalten in verschiedenen Indikationen: Diabetes, Gastroenterologie, Herz-Kreislauf, Lunge, Onkologie, Orthopädie, Psyche, Post-COVID und Rheuma.
Wir gratulieren unseren Kliniken zu dieser Auszeichnung.
FOCUS Gesundheits-Redakteurinnen und -Redakteure und das unabhängige Recherche-Institut FactField haben Interviews mit Medizinerinnen und Medizinern, Ärztinnen und Ärzten, Sozialdiensten sowie Rehabilitandinnen und Rehabilitanden geführt und nach strengen Qualitätskriterien ein Ranking für Reha-Kliniken erstellt.
Weitere Informationen zur Erhebungsmethodik finden Sie auf der Seite von FOCUS.
FOCUS
Qualitätsbewusst
Lüder Lindau
In einer aktuellen Pressemitteilung wird an unserer Klinik Dübener Heide im Reha-Zentrum Bad Schmiedeberg veranschaulicht, welche Investitionen die Deutsche Rentenversicherung Bund tätigt, um die Qualität in der Reha für unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden weiter zu steigern.
Wie wäre es mit einem Ehrenamt?
Sie würden gern Menschen in Ihrer Umgebung unterstützen und behilflich sein? Dann ist ein Ehrenamt als Versichertenberaterin oder Versichertenberater für Sie genau das Richtige. Wenn Sie an dieser Tätigkeit interessiert sind, finden Sie weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf diesem Flyer oder auf der Internetseite der Deutsche Rentenversicherung Bund unter:
Ehrenamt Versichertenberatung | Deutsche Rentenversicherung Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund
Klinik Saale doppelt ausgezeichnet
Lüder Lindau
Die Klinik Saale hat als erste Klinik in Deutschland die Doppelauszeichnung "Diabetes Exzellenzzentrum" und "Diabetes & Psyche" von der DDG erhalten. Wir gratulieren unserer Klinik zu dieser Auszeichnung. Lesen Sie mehr in unserer Pressemitteilung dazu.
Wir wurden ausgezeichnet
Weitere Kliniken wurden mit dem DGE-Zertifikat für gesunde Ernährung ausgezeichnet. Die Übergabe der Zertifikate fand im Rahmen der diesjährigen Tagung der Klinikleitungen statt.
Wir gratulieren den Reha-Zentren
- Bad Dürrheim, Klinik Hüttenbühl
- Bad Nauheim, Kliniken Wetterau und Taunus
- Ückeritz, Klinik Ostseeblick
- Bad Pyrmont, Klinik Weser
- Bad Driburg, Klinik Berlin
- Bad Salzuflen, Kliniken Am Lietholz und Lipperland
- Schömberg, Klinik Schwarzwald
zu dieser wichtigen Auszeichnung. Wir freuen uns, dass unsere Klinikgruppe zum Thema "Gesunde Ernährung" sehr gut aufgestellt ist.
Cornelia Reschka
Info-Kampagne #einlebenlang
Deutsche Rentenversicherung
Im Rahmen der Info-Kampagne #einlebenlang der Deutschen Rentenversicherung können Sie sich den Erfahrungsbericht von Marlies ansehen, die eine Anschlussrehabilitation (AHB) durchgeführt hat.
Mehr Informationen zur AHB und weiteren Reha-Formen finden Sie unter dem folgenden Link.
Wunsch- und Wahlrecht
Sie haben die Möglichkeit mit Ihrem Reha-Antrag auch vom Wunsch- und Wahlrecht Gebrauch zu machen. Ihre Wunschklinik muss für die Behandlung Ihrer Erkrankung medizinisch gut geeignet sein. Geben Sie dies in Ihrem Reha-Antrag mit einer kurzen Begründung an und Sie haben gute Chancen, dass Ihr Kostenträger Ihre Wunschklinik genehmigt.
In unserem neuen Animationsclip erklärt Ihnen Hanna das Wunsch- und Wahlrecht noch einmal genau - schauen Sie doch gleich mal rein.
Deutsche Rentenversicherung Bund
Reportagereihe Psychische Gesundheit: "Lebenswege"
Isabella Nadobny
Lebenswege – so unterschiedlich sie verlaufen, so unterschiedlich sind auch die Persönlichkeiten unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden. Jutta und Stephan haben uns ihre Geschichten erzählt. Für beide war die psychosomatische Rehabilitation in der Klinik Hüttenbühl eine wichtige Station auf dem Weg zurück ins Leben. Ein neues, reflektiertes Verhältnis zur Arbeit, zur Freizeit, zu Freunden war die Grundlage, wieder zur psychischen Gesundheit zurückzufinden. Für beide verlief der Weg sehr individuell, für jeden auf seine ganz besondere Weise.
In unserer Reportage-Reihe berichten Jutta und Stephan von ihrem Weg zur Rehabilitation, der Zeit in der Klinik Hüttenbühl und der Entwicklung nach der Reha.
Duale Reha
Bei der stationären Dualen Reha arbeiten von Beginn an Teams zweier Fachrichtungen eng zusammen und erstellen gemeinsam Behandlungspläne, überwachen Therapieerfolge und formulieren die abschließende sozialmedizinische Leistungsbeurteilung. Insbesondere haben wir Psycho-Orthopädie, Psycho-Kardiologie, Psycho-Dermatologie, Psycho-Pneumologie, Psycho-Diabetologie und Psycho-Gastroenterologie für Sie als Duale Reha im Angebot.
Lüder Lindau